
Fugenrisse bei Laminatleisten – Ursachen und Lösungen
Veröffentlicht am: 29 May, 2025
Fugenrisse bei Laminatleisten – Ursachen und Lösungen
Risse zwischen Laminatleisten und Wand oder Boden sind ein häufiges Problem im Innenausbau. Sie entstehen meist durch natürliche Materialbewegungen – können aber mit der richtigen Technik dauerhaft behoben werden.
Warum entstehen Fugenrisse?
- Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit lassen Laminat arbeiten und bewegen.
- Unzureichende Dehnungsfugen führen zu Spannungen und Abhebungen.
- Fehlerhafte Montage oder starre Verbindung mit angrenzenden Bauteilen begünstigen Risse.
Welche Lösungen gibt es?
- Fuge vollständig reinigen und loses Material entfernen
- Geeigneten Dichtstoff (Acryl oder elastisches Silikon) wählen
- Fuge sorgfältig mit dem Dichtstoff verfüllen und sauber abziehen
- Bei Bedarf: Überstreichen mit Wandfarbe bei Verwendung von Acryl
Unsere Empfehlung
Für ein dauerhaft sauberes Erscheinungsbild sollten Sie auf Fachwissen und Erfahrung setzen. SILIGUN Fugentechnik bietet Ihnen passgenaue Lösungen für Laminatanschlüsse – sauber, elastisch und optisch dezent.
Sie haben Risse entdeckt? Wir beraten Sie gerne persönlich!
Teilen
Kommentare (9)
2. Anja
Danke für die verständliche Erklärung zum Silikon-Schimmel.
3. Isabell
Das mit den Reinigungsintervallen war mir neu.
4. Simon
Ich wusste nicht, dass Schimmel schon nach wenigen Wochen entstehen kann.
5. Luisa
Besonders gut fand ich die Erklärung zur Fugentiefe.
6. Norbert
Super Beitrag – sollte Pflichtlektüre für Vermieter sein.
7. Nadine
Die Ursachen sind gut erklärt, besonders das mit der dauerhaften Feuchte.
8. Jan
Wir hatten genau dieses Problem im Altbau – sehr hilfreich.
9. Lena
Guter Hinweis mit der Lüftung – oft unterschätzt.
1. David
Wir werden jetzt unser Bad grundlegend prüfen.